IHR STARKER PARTNER
IN SCHWEREN ZEITEN

Neues Bestattungsgesetz RLP ab Oktober 2025 – alle Änderungen & neue Bestattungsmöglichkeiten

Rheinland‑Pfalzmodernisiert sein Bestattungsrecht: Ab Oktober 2025 tritt ein neues Bestattungsgesetz in Kraft, das starke Liberalisierungen und mehr individuelle Gestaltungsfreiheit bietet. Für Sie als Angehörige, Bestatter oder Vorsorgeplaner hier die zentralen Neuerungen, Rechte, Voraussetzungen und Antworten auf alle wichtigen Fragen.

Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie als Ihr Ansprechpartner im Raum Gerolstein und der Eifel zum neuen Bestattungsgesetz.

Sonnenuntergang im Herbst auf einem Berg mit einer schönen  Aussicht auf Wald und den blauen Himmel mit einer Sitzbank

Was ist neu im Bestattungsgesetz RLP

Nach über 42 Jahren wird das Bestattungsgesetz neu gefasst.  Inkrafttreten: Seit Oktober 2025.  
Ziel: Mehr individuelle Wahlmöglichkeiten beim Abschied, mehr Würde und Flexibilität.

Herbstlaub auf Grabstein mit Sonnenstrahlen

Neue Bestattungsarten & Gestaltungsmöglichkeiten - Urne Zuhause?

Flussbestattung: Totenasche darf in den Flüssen Rhein, Mosel,  Saar, Lahn beigesetzt / verstreut werden. Nur wenn der Verstorbene dies zu Lebzeiten  schriftlich verfügt hat. Die Urne muss wasserlöslich sein. Ausbringung nur  von einem Schiff, nicht von Brücken oder Stegen.

Urne zuhause aufbewahren: Angehörige dürfen die Urne mit der Totenasche zu Hause aufbewahren. Schriftliche Verfügung zu Lebzeiten notwendig. Hauptwohnsitz des Verstorbenen muss in Rheinland‑Pfalz gewesen sein.

Asche außerhalb des Friedhofs verstreuen:
Verstreuung der Asche möglich, auch im eigenen Garten. Ausführung nur durch Bestatter; schriftlicher Wille erforderlich.

Tuchbestattung & Abschaffung der  Sargpflicht: Sargpflicht bei Erdbestattung wird aufgehoben, Tuchbestattung wird möglich – auch aus nicht-religiösen Gründen. Wie immer: schriftliche Verfügung; Einhaltung  von hygienischen und gesetzlichen Standards.

Diamantbestattung & Ascheteilung: Teil der Asche kann für Erinnerungsstücke verwendet werden (z. B. Schmuck oder synthetische Diamanten). Asche darf geteilt werden. Der restliche Teil der Asche muss beigesetzt  werden, wenn nichts anderes verfügt ist. Schreiben des Willens erforderlich.

Sternenkinder: Babys, die vor der 24. Schwangerschaftswoche  oder unter 500 Gramm geboren wurden – bisher als Fehlgeburten behandelt –  sollen zukünftig als „Sternenkinder“ bezeichnet und würdevoll bestattet werden dürfen. Die Eltern müssen dies beantragen bzw. Wunsch äußern; rechtlicher Rahmen wird geschaffen.

Ein Abschied, der bleibt

Unabhängig von der gewählten Bestattungsart ist unser Ziel, einen Abschied zu schaffen, der nicht nur der Person, die wir verloren haben, gerecht wird, sondern auch denen Trost bietet, die zurückbleiben. Von der sorgfältigen Vorbereitung der Zeremonie bis zur letzten Ruhestätte – jeder Schritt wird mit größter Sorgfalt und Achtung vor Ihren Wünschen und denen Ihres geliebten Menschen unternommen.

In Gerolstein, Birresborn und darüber hinaus sind wir bekannt für unsere einfühlsame Begleitung und professionelle Beratung. Wir verstehen, dass hinter jeder Anfrage eine Geschichte steht, und es ist uns eine Ehre, Ihnen in diesen entscheidenden Momenten beizustehen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienstleistungen oder die Rechtslage sich jederzeit ändern können. Wir halten diese Seite nach bestem Gewissen aktuell. Sie können sich jederzeit für die aktuellste Hilfe telefonisch bei uns melden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kann man zwischenzeitlich den Wunsch ändern?
Ja – man kann seine Verfügung zu Lebzeiten jederzeit ändern oder neu verfassen.
Was kostet eine Flussbestattung / Ascheverstreuung?
Die Kosten variieren stark: Es kommen Kosten  für Urne, Transport, Schiff, Amt etc. dazu. Wir beraten Sie gerne individuell.
Welche Urne darf verwendet werden?
Für Flussbestattung: wasserlöslich, für  Ascheverstreuung / Hausaufbewahrung: bestimmte Materialien und Versiegelung  je nach Vorgaben. Genaues regelt die Durchführungsverordnung.
Ist das Gesetz endgültig? Oder kann es nach ein paar Jahren wieder angepasst werden?
Es wird eine Evaluierung geplant etwa nach fünf  Jahren; Anpassungen sind möglich.

Ihr Nächster Schritt

Wenn Sie vor der schweren Aufgabe stehen, eine Bestattungsart auszuwählen, oder wenn Sie einfach nur Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. In Gerolstein und der Region sind wir hier, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Abschied gestalten, der die Erinnerung ehrt und den Angehörigen Frieden schenkt.

Kontaktieren Sie uns heute für eine umfassende Beratung – weil jeder Abschied so einzigartig ist wie das Leben selbst.

24h für Sie erreichbar
Übernahme aller wichtigen Behördengänge
Klärung aller Versicherungs-Angelegenheiten
Bestattungen Sonnen % Regnery Logo S&R: Ihr starker Partner in schweren Stunden
laden...